Was passiert hinter den Kulissen von dem großen Nähprojekt?
Genau das habe ich probiert für euch herauszufinden. Also, los geht’s!
Ich habe mich dafür mit Frau Koch unterhalten. Sie betreut das Nähprojekt. In dem Kurs entsteht mittlerweile ein großes Stoffbanner. Auf ihm wird unser Schulmotto stehen – Pietati, Virtuti, Doctrinae. Es soll ungefähr 3m x 2m groß werden. Für so ein großes Projekt braucht man natürlich viel Geduld, gute Ideen, Ausdauer und natürlich eine Nähmaschine. Die Kinder des Projekts arbeiten fleißig an den Buchstaben von dem Banner. Als Erstes haben sie die Buchstaben auf Papier geschrieben, sie dann ausgeschnitten und schließlich auf Vlies übertragen. Zur Verschönerung stehen den Kindern bunte Stoffreste zur Verfügung. Diese können sie dann wie es ihnen gefällt drauf nähen- diese Taktik nennt sich Patchwork. Die Ergebnisse, die ich bis jetzt gesehen habe, fand ich sehr schön und ansprechend. Ich freue mich schon auf das Endergebnis! Fürs Nähen gibt es kein Mindestalter. Allerdings braucht man schon ein bisschen Vorbereitung.
Jetzt ist allerdings meine Frage: Was könnte ich als Anfänger nähen? Darauf gab es eine ganz einfache Antwort: Am einfachsten ist wahrscheinlich ein schönes Stofftuch (die Patchwork Taktik ist hier sehr nützlich) oder eine Kissenhülle. Man kann allerdings auch eine schöne Einkaufstasche nähen. Frau Koch hat mir gesagt, dass sie mit Patchwork-Decken angefangen hat. Die Möglichkeiten sind vielfältig!
Zum Schluss habe ich auch ein paar Schüler befragt: Wieso hast du diesen Kurs gewählt? Eine Schülerin hat mir ihren Hintergrund erklärt. Sie näht sehr gerne und ihr macht es Spaß. Die Frage, die ich allerdings am häufigstem gefragt habe, lautet: Was gefällt dir am meisten beim Nähen? Hier ist die Antwort einiger Schüler: „Es ist schön, dass man seinen Kopf ausschalten- und neue Sachen ausprobieren kann.“ „Es ist sehr entspannend und macht Spaß.“ „Es ist cool, dass man Anziehsachen reparieren kann.“
Der Einblick hat sich auf jeden Fall gelohnt und ich freue mich auch schon sehr darauf, das Endergebnis beim Hoffest zu sehen!
Rosalie Hoppach